Stefan Kraft: „Die Form passt“
Auch der Gesamtweltcupsieger der vergangenen Saison, Stefan Kraft, befindet sich wieder im Training. Während eines Lehrgangs in Ramsau wurde der…
Zurück zum Alltag beim DSV
Normalerweise dauert die Trainingspause nach dem letzten Weltcup-Springen gute eineinhalb Monate. In diesem Jahr war alles anders. Die deutschen Adler…
Marius Lindvik: Straßenarbeiten als Nebenjob während der Corona-Pause
Marius Lindvik ist einer der aufstrebenden Talente im norwegischen Team. In der vergangenen Saison wurde der 21-Jährige quasi über Nacht…
Bråthen: „Einer meiner härtesten Tage als Sportdirektor“
Erst vor Kurzem wurde im Norwegischen Skiverband die Nationalmannschaft für den kommenden WM-Winter benannt. Nachdem bereits weitreichende Budget-Kürzungen angesprochen wurden,…
Was ist eigentlich eine Telemark-Landung?
Die Telemarklandung gehört zum Skispringen, wie die Sprungschanze. Die Geschichte des Telemarks geht bis in das Jahr 1883 zurück und…
Julian Hahn beendet Karriere: „Gesundheit ist das Wichtigste“
Vor einigen Tagen gab Julian Hahn (SG Nickelhütte Aue) das Ende seiner Skisprunglaufbahn bekannt. Wir haben mit dem 22-Jährigen über…
Endlich Matten am Holmenkollen?
„Es ist ein Desaster.“ So bezeichnet der Sportdirektor der norwegischen Skispringer die aktuelle Situation am legendären Holmenkollen. Bereits vor über…
Norwegischer Nationalkader für 2020/21 bekannt
Die norwegische Nationalmannschaft wird im kommenden WM-Winter aus insgesamt fünfzehn Athleten (neun) und Athletinnen (sechs) bestehen. Darunter befinden sich mit…
Der ÖSV startet ins Sommer-Training
Auch in Österreich wird zum ersten Mal, seit der Corona-Zwangspause, wieder auf der Schanze trainiert. Am Bergisel in Innsbruck stand…
Teil 3: Hallen-Training während der Corona-Zeit
Ein ehemaliges Schwimmbad im Ortsteil Schwalefeld, der Gemeinde Willingen, dient dem SCW als Trainingsstätte. Hier kann jederzeit, vom Wetter unabhängig,…