Wie die norwegische Tageszeitung Dagbladet berichtet, erhielt Daniel-André Tande am Donnerstag sein erstes negatives PCR-Testergebnis. Dafür fiel der erneute Test bei Johann André Forfang wieder positiv aus. Der Plan für beide lautet immer noch, in der kommenden Woche doch noch nach China reisen zu können.

Die Erleichterung für Johann André Forfang war groß, als er am Dienstag mittels PCR-Test negativ getestet wurde. Die Freude hielt allerdings nicht lange an, denn im nächsten Test von Mittwoch fiel das Ergebnis erneut positiv aus. „Ich denke, der Test gestern lag knapp unter den Werten, die ich haben sollte. Es war so nah am Negativen, dass es lächerlich war“, so Forfang gegenüber Dagbladet. Weiter sagte der 26-Jährige: „Mir ist bewusst, dass es Schwankungen geben kann. Daher raten Ärzte davon ab, CT-Werte nach einer Krankheitsgeschichte zu verwenden. Man kann bis zu sechs Wochen nach einer Erkrankung positiv getestet werden.“

Ein ständiges Auf und Ab für die beiden Norweger, die verzweifelt versuchen, noch rechtzeitig zu den Bewerben auf der Großschanze nach Peking zu reisen. Die beiden trainieren nun gemeinsam Oslo, nachdem Forfang die vergangenen Tage bereits ein Training in Lillehammer absolviert hat. Ziel ist es, am Montag oder Dienstag kommender Woche nach Peking zu reisen.

Quelle: Dagbladet

Von Konstanze Schneider

Aufgewachsen in einer Wintersportregion ist Konstanze seit ihrer Kindheit begeisterter Wintersport- und vor allem Skisprung-Fan. Anzutreffen ist sie meist im Weltcup der Skispringer, wo sie nicht nur für Skispringen-news.de, sondern auch als Fotografin international unterwegs ist. Zusätzlich hat sie mehrere Jahre als Pressesprecherin bei den Weltcup-Veranstaltungen in Klingenthal gearbeitet und die Pressearbeit für den Verein VSC Klingenthal e.V. und für die Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert