Mit dem Gesamtsieg beim Sommer-Grand-Prix 2025 hat sich Philipp Raimund viel Selbstvertrauen für die kommende Wintersaison geholt. Insgesamt fünfmal sprang „Hille“ auf das Podium, darunter auch ein Tagessieg in Hinzenbach. Den letzten internationalen Vergleich in Klingenthal schloss er hinter Ryoyu Kobayashi auf dem zweiten Platz ab. Skispringen-News.de hat mit dem aktuell formstärksten DSV-Adler gesprochen und ist dabei auch der Frage nachgegangen, inwieweit sich die neuen Anzüge bemerkbar machen.

Skispringen-News.de: „Philipp, wie wichtig ist dir der Titel ‚Gesamtsieger Sommer-Grand-Prix 2025‘?“

Philipp Raimund: „Ich würde es persönlich auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 7 oder 8 bewerten. Klar, es ist mir dieses Jahr wichtiger, bei Olympia, der Weltmeisterschaft oder Ähnlichem abzuliefern – oder im Winter generell. Aber es ist für mich einfach mal eine Bestätigung, ein Schritt, auf den ich lange hingearbeitet habe. Und dann letztendlich im Sommer ganz oben zu stehen und als Bester in den Winter zu starten, ist schon mal ein cooles Gefühl. Deswegen: ja, schon viel.“

Skispringen-News.de: „Hast du dir zugetraut, mal auf so eine Welle zu kommen und konstant vorne mit dabei zu sein?“

Philipp Raimund: „Definitiv. Also es war tatsächlich so, dass ich oft im Training ziemlich gut mithalten konnte. Das Problem war nur, dass ich es im Wettkampf nicht ganz rüberbringen konnte. Aber dieses Jahr habe ich es einfach geschafft, die Lockerheit aus dem Sommer in die Wettkampfsprünge mitzunehmen. Und von dem her ist es gerade relativ unkompliziert, und ich springe einfach so wie im Training – und es macht halt Spaß. Dann ist es gleich doppelt so gut.“

Skispringen-News.de: „Kann man sagen, dass die Anzugregelung dir ein bisschen entgegenkommt, oder spielt das keine Rolle in dieser Geschichte?“

Philipp Raimund: „Ich würde sagen, schon. Mein erster Eindruck war dieses Jahr im Sommer, dass ich ein anderes Gefühl in der Luft hatte. Vielleicht musste ich auch selbst ein bisschen aktiver in der Luft sein, damit das Ganze wirklich zum Fliegen kommt. Und dann habe ich einfach ein anderes Gefühl für den Flug entwickelt. Deswegen würde ich sagen, es ist sowohl die Anzugänderung als auch persönlicher Fortschritt.“

Skispringen-News.de: „Dankeschön für das Gespräch und viel Erfolg in der Wintersaison.“

Philipp Raimund: „Danke auch!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert