Am kommenden Wochenende beginnt für die deutschen Skispringerinnen und Skispringer die Olympia-Saison mit dem Weltcup-Auftakt im norwegischen Lillehammer. Von Freitag bis Sonntag stehen zunächst ein Mixed-Team-Wettbewerb sowie jeweils zwei Einzelspringen für Frauen und Männer auf dem Programm.
Das deutsche Aufgebot umfasst bei den Frauen Selina Freitag, Anna Hollandt, Agnes Reisch, Katharina Schmid, Juliane Seyfarth und Emely Torazza. Das gab der Deutsche Skiverband (DSV) am Mittwoch bekannt. Für die Männer gehen Karl Geiger, Felix Hoffmann, Pius Paschke, Philipp Raimund und Andreas Wellinger an den Start.
Die Vorfreude im Team ist kurz vor Saisonstart groß. Selina Freitag betonte vor der Abreise: „Ich bin auf jeden Fall bereit und freue mich, dass es jetzt losgeht. Die Taschen sind bereits auf dem Weg nach Norwegen, wir sind am Dienstag geflogen. Leider ist noch nicht so ganz Winter-Wonderland – die Schanze ist trotzdem eine meiner Lieblingsschanzen. Deshalb freue ich mich da richtig drauf. Schauen wir mal, dass wir richtig gut in die Weltcup-Saison einsteigen – am besten mal direkt mit vorne reinspringen, das wäre richtig cool!“
Auch der diesjährige Sommer-Grand-Prix-Gesamtsieger, Philipp Raimund, blickt optimistisch auf den Auftakt: „Aus den letzten Lehrgängen habe ich ein gutes Gefühl mitgenommen und bin jetzt auch froh, dass es schon bald losgeht. Am Ende kommt der Auftakt dann doch gefühlt schneller als man denkt. Aber auf der anderen Seite kann man es auch kaum erwarten. Deswegen freue ich mich schon echt drauf und bin bereit für den Saisonstart. Ich bin gespannt, wie ich letztendlich performen, was ich von meinen Trainingsleistungen abrufen kann.“
Mit dieser positiven Stimmung und dem klaren Ziel, gleich zu Beginn vorne mitzumischen, will das deutsche Team in Lillehammer ein starkes Zeichen setzen und die Olympia-Saison mit Selbstvertrauen eröffnen.
Markus Eisenbichler feiert sein Debüt als TV-Kommentator
Erst im Frühjahr hat er seine aktive Karriere beendet, nun bleibt er dem Skispringen in neuer Rolle erhalten: Als Experte verstärkt der sechsmalige Weltmeister ab sofort das Eurosport-Team rund um Werner Schuster und Martin Schmitt.
Eisenbichler bringt dabei seine eigenen und dazu noch frischen Erfahrungen aus dem Leistungssport ein und möchte den Zuschauern die Emotionen und Gedanken der Athleten authentisch näherbringen. Seine Premiere gibt er direkt beim Mixed-Team-Bewerb in Lillehammer, zudem wird er auch bei ausgewählten Weltcups und den Olympischen Spielen in Mailand-Cortina 2026 im Einsatz sein.

