ICOC Oberhof 03/2025; Foto: Lisa-Marie Röller

Am vergangenen Wochenende fanden im Thüringischen Oberhof zwei Wettkämpfe im ICOC der Damen sowie im FIS Cup der Herren statt. Bei den Damen stand zweimal Alvine Holz ganz oben, während der FIS Cup an beiden Tagen von Team Austria dominiert wurde.

Bei schwierigen Windbedingungen starteten die Damen am Samstagmorgen in den ersten von zwei Wettbewerben auf der Normalschanze. Alvine Holz sicherte sich dabei den Sieg mit Weiten von 81,5 und 88,5 Metern und 187,4 Punkten. Hinter ihr landete die Österreicherin Hannah Wiegele mit 183,1 Punkten. Wiegele lag nach einem Sprung auf 77,5 Metern zunächst nur auf dem Zwölften Zwischenrang, landete mit 91,0 Metern in Durchgang zwei jedoch den weitesten Sprung des Wettbewerbs und konnte somit noch Zehn Plätze gutmachen. Rang drei ging an die Slowenin Tinkara Komar (79,0/87,0m; 179,1 Pkt.), die im zweiten Durchgang ebenfalls Fünf Plätze gut machen konnte.

Mit Megi Lou Schmidt (4.), Julina Kreibich (7.) und Maike Tyralla (9.) landeten außerdem drei weitere deutsche Athletinnen unter den besten Zehn. Auf den Plätzen Fünf und Zehn platzierten sich mit Jerica Jesenko und Mia Ingolic außerdem zwei weitere Sloweninnen in den Top Ten. Komplettiert wurden diese von der Französin Caroline Rochas (6.) und der Italienerin Noelia Vuerich, die punktgleich mit Kreibich Siebte wurde.

Für Deutschland waren außerdem am Start Anna Deufel (11.), Lia Böhme (14.), Sina Kiechle (18.), Kim Amy Duschek (22.) und Pia Lilian Kübler (28.).

Holz sichert sich zweiten Tagessieg vor Teamkollegin Kreibich

Mit 93,0 und 90,5 Metern sicherte sich Alvine Holz an Tag zwei 242,8 Punkte und den erneuten Tagessieg. Auf Rang zwei landete ihre Teamkollegin Julina Kreibich mit Weiten von 92,5 und 92,0 Metern und 238,3 Punkten. Die Österreicherin Hannah Wiegele (93,0/86,0m; 228,4 Pkt.) landete mit Platz drei ebenfalls erneut auf dem Podium.

Für den DSV konnten sich außerdem Kim Amy Duschek (6.) und Maike Tyralla (10.) unter den Top Ten platzieren. Geschlossen stark zeigte sich auch das Slowenische Team. Mit Mia Ingolic (4.), Tinkara Komar (7.), Jerica Jesenko (8.) und Taja Sitar (9.) landeten gleich vier slowenische Athletinnen unter den besten Zehn. Fünfte wurde die Österreicherin Chiara Kreuzer.

Lia Böhme (11.), Pia Lilian Kübler (12.), Megi Lou Schmidt (14.), Anna Deufel (17.) und Sina Kiechle (24.) sammelten ebenfalls erneut Punkte.

Am 14. und 15. März stehen in Lahti die letzten zwei Bewerbe der ICOC-Saison 24/25 an. Emely Torazza führt die Gesamtwertung noch immer mit 268 Punkten Vorsprung auf die aktuell Zweite, Chiara Kreuzer, an und ist damit schon jetzt Siegerin der Gesamtwertung. Alvine Holz liegt weiterhin auf Platz Drei der Gesamtwertung, konnte an diesem Wochenende aber einige Punkte auf Kreuzer gutmachen. Ihr fehlen auf Platz zwei aktuell 13 Punkte.

Offizielles Ergebnis Damen Samstag

Offizielles Ergebnis Damen Sonntag

Österreichische Herren dominieren im FIS Cup

Im FIS Cup zeichnete sich in beiden Wettkämpfen ein bekanntes Bild ab. Wie schon so oft in dieser Saison war an Team Österreich kein Vorbeikommen. Die Herren in Rot-Weiß-Rot feierten im ersten Wettkampf gleich einen siebenfachen Erfolg.

Angeführt wurde das Gespann von Clemens Leitner. Mit Weiten von 99,0 und 99,5 Metern sicherte er sich 265,0 Punkte und gewann mit einem Vorsprung von über zehn Punkten. Hinter ihm ging es dann deutlich enger zu. Die Ränge zwei bis vier teilten insgesamt nur 0,3 Punkte. Raffael Zimmermann (97,0/96,0m; 254,6 Pkt.) wurde am Ende Zweiter vor Julijan Smid (98,0/97,0m; 254,4 Pkt.) auf Rang Drei. Mit 254,3 Punkten lag knapp dahinter Francisco Mörth auf Platz Vier.

Auf den Plätzen Fünf bis Sieben folgten Stefan Rainer (5.), Marco Wörgötter (6.), der mit 100 Metern die Tagesbestweite erzielte, und Lukas Haagen (7.). Danach folgten mit Tomas Kuisma (8.) ein Athlet aus Finnland, der Pole Adam Niznik auf Rang Neun sowie Jaka Kramer aus Slowenien auf Platz Zehn.

Bester Deutscher wurde Janne Holz als Zwölfter, vor Ben Bayer (13.) und Jannik Faißt (14.). Ebenfalls unter den besten 30 platzierten sich die Deutschen Martin Hamann (16.), Luca Roth (17.), Constantin Schmid (20.), Emanuel Schmid (21.), Eric Hoyer (22.) und Max Unglaube (23.).

Fünffacherfolg für Rot-Weiß-Rot an Tag zwei, Luca Roth wird Sechster

Auch an Tag zwei standen gleich Fünf Österreicher ganz oben. Der Sieg ging diesmal an Julijan Smid (98,0/94,5m; 274,4 Pkt.) vor Stefan Rainer (98,0/95,9m; 267,2 Pkt.) auf Platz Zwei. Der Sieger des Vortags, Clemens Leitner, lag nach einem Sprung auf 92,0 Meter nach dem ersten Durchgang zunächst noch auf Platz 10. Mit 98,5 Metern in Durchgang zwei schaffte er jedoch noch den Sprung aufs Podest und wurde Dritter mit 267,0 Punkten.

Francisco Möhrt wurde, wie schon am Vortag Vierter vor Marco Wörgötter auf Platz Fünf. Auf Rang Sechs platzierte sich Luca Roth als bester Deutscher. Jannik Faißt wurde Siebter. Mit Yann Kullmann konnte sich außerdem ein junges Talent aus dem DSV-Kader auf Platz Zehn platzieren. Komplettiert wurden die besten Zehn von Raffael Zimmermann (8.) und Tomas Kuisma (9.).

Auf den Rängen 11 und 12 folgten mit Constantin Schmid und Martin Hamann zwei weitere Athleten des DSV. Auch Max Unglaube (15.), Ben Bayer (16.), Emanuel Schmid (18.), Eric Hoyer (19.) sammelten erneut Punkte. Außerdem schafften es im zweiten Wettkampf auch Elias Malcher (23.) und Robin Kloss (24.) unter die besten 30.

Auch für die Herren stehen nun noch zwei weitere Wettkämpfe an. Im polnischen Zakopane wird am 20. und 21. März entschieden, wer sich die Gesamtwertung der diesjährigen FIS Cup-Saison holt. Eines ist jedoch bereits klar: Der Sieger wird aus Österreich kommen.

Offizielles Ergebnis Herren Samstag

Offizielles Ergebnis Herren Sonntag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert