Foto: Lisa-Marie Röller

Am vergangenen Wochenende fand in Klingenthal das Finale der diesjährigen Sommerserie im Continental Cup statt. Nach den ersten vier Springen in Stams und Hinterzarten standen nun die letzten beiden Wettkämpfe an. Neben dem Sieg in der Gesamtwertung ging es aber allem voran auch darum, einen Quoteplatz für die kommende Weltcup-Saison zu sichern.

Der Pole Kacper Tomasiak reiste im gelben Trikot nach Klingenthal, das es gegenüber den beiden Österreichern Jonas Schuster und Clemens Aigner zu verteidigen galt. Mit einem Sieg in den beiden Wettkämpfen hatte der junge Pole jedoch nichts zu tun. Im ersten Wettkamp reichte es nur für Rang acht, während Tomasiak am Sonntag auf dem vierten Platz knapp das Podest verpasste. Mit einem Vorsprung von 50 Punkten sicherte er sich dennoch den Gesamtsieg im Contintental Cup und einen Quotenplatz für das polnische Team für die erste Weltcup-Periode.

Der Österreicher Jonas Schuster schaffte es mit Platzierungen auf den Rängen fünf und acht nicht, dem jungen Polen seinen Sieg in der Gesamtwertung streitig zu machen und musste sich mit Platz zwei zufrieden geben. Auf dem dritten Rang landete mit Clemens Aigner ein weiterer ÖSV-Athlet.

Schweizer Team sichert sich Sieg in beiden Wettkämpfen

Foto: Lisa-Marie Röller

Den Sieg in den beiden Wettkämpfen machte hingegen das Schweizer Team unter sich aus. Mit Sprüngen auf 134,0 und 135,5 Metern sicherte sich Sandro Hauswirth 283,8 Punkte und den Tagessieg am Samstag. Er setzte sich damit gegen den Slowenen Rok Oblak (141,5/137,5m; 280,2 Pkt.) und den Deutschen Felix Hoffmann (134,5/133,0m; 269,7 Pkt.) durch.

Auch im zweiten Bewerb ging der Sieg an das Schweizer Team. Diesmal schaffte Gregor Deschwanden mit 145,0 und 143,0 Metern und 270,4 Punkten den Sprung nach ganz vorne. Auf dem zweiten Platz sicherte sich Felix Hoffmann (142,0/135,9m; 267,4 Pkt.) erneut einen Podestplatz vor dem Slowenen Domen Prevc (133,0/139,5m; 264,3 Pkt.) auf Rang drei.

Domen Prevc, der seit 2015 nicht einen Continental Cup Bewerb in Klingenthal verpasst hat, zeigte schon am Samstag, zu welchen Leistungen er im Stande ist. Im ersten Durchgang landete er seinen Sprung auf 152,0 Meter, wurde dann jedoch disqualifiziert, da sein Anzug am Bein zu kurz war.

DSV-Team schwächelt

Während sich Felix Hoffmann in beiden Bewerben einen Platz auf dem Podest sicherte, schwächelten die übrigen Athleten des DSV. Luca Roth musste sich an beiden Tagen mit Platz 16 zufrieden geben. Ben Bayer sammelte als 27. und 26. zumindest ein paar Punkte. Adrian Tittel und Constantin Schmid, die im Bewerb am Samstag auf den Plätzen 13 und 25 landeten, verpassten den zweiten Durchgang am Sonntag. Jannik Faisst, der am Samstag noch auf dem 43. Platz landete, wurde am Sonntag 22.

Quotenplätze für Polen, Schweiz und Japan

Die Quotenplätze für die erste Weltcup-Periode im Winter gehen an Polen, die Schweiz und Japan. Der ÖSV, der mit Jonas Schuster vor dem Wochenende in Klingenthal noch die besten Chancen auf einen Quotenplatz hatte, verpasst diesen nur knapp um einen Punkt.

Offizielles Ergebnis Samstag

Offizielles Ergebnis Sonntag

Gesamtwertung Continental Cup 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert