Stephan Embacher; Foto: Lisa-Marie Röller

Gestern Abend fanden die Einzelwettbewerbe der Skispringerinnen und Skispringer im Rahmen der Junioren-Weltmeisterschaften statt. Nur eine Woche nach dem Weltcup im amerikanischen Lake Placid kämpfen die Junioren nun um die begehrten Medaillen und sichern sich gleichzeitig die zukünftigen Startplätze für den Weltcup.

Der Österreicher Stephan Embacher, der in dieser Saison bereits zahlreiche Weltcup-Einsätze hatte, verteidigte erfolgreich seinen Titel als Junioren-Weltmeister bei den Herren. „Ich habe meinen Titel verteidigen können und bin mega happy. Die Stimmung im Team ist auf jeden Fall sehr gut. Wir haben wieder ein lässiges Team, so wie in den letzten Jahren auch, und den Spirit haben wir jetzt im Wettkampf gut rübergebracht. Jetzt freuen wir uns schon alle auf den Team-Wettkampf und hoffen, dass wir da noch einmal so gut performen können,“ so der 19-Jährige.

Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 0,4 Punkten setzte sich Embacher gegen den Amerikaner Tate Frantz durch. Frantz, der nach dem Training, in dem er zweimal das Feld anführte, sowie aufgrund seiner starken Platzierungen im Weltcup als Favorit auf die Goldmedaille galt, musste sich knapp geschlagen geben und holte Silber für die Vereinigten Staaten. Die Bronzemedaille ging an den Österreicher Simon Steinberger. Das ÖSV-Team konnte damit einmal mehr seine Stärke und Breite im Nachwuchs unterstreichen. Erfreulich ist auch, dass mit Jason Colby als Neunter ein weiterer Amerikaner in den Top Ten landete und mit Juri Kessli auf Platz fünf ein Schweizer im vorderen Feld zu finden war.

Aus deutscher Sicht verlief der Wettbewerb eher enttäuschend, auch wenn die Voraussetzungen in dieser Saison aufgrund der Vorleistungen ohnehin schon schwieriger waren als im Vorjahr. Von den vier teilnehmenden DSV-Adlern schaffte es keiner unter die besten Zehn oder in Medaillenreichweite. Bester Deutscher war Alex Reiter auf Platz 13, gefolgt von Max Unglaube als 15. und Robin Kloss als 16. Yann Kullmann, der jüngste im Team und einer der jüngsten Starter im Feld, belegte Rang 25.

Weiter geht es bei den Skispringerinnen und Skispringern mit den Teamwettbewerben am Freitag. Für die Damen startet der Wettbewerb um 20 Uhr (14 Uhr LOC) und für die Herren um 00 Uhr (18 Uhr LOC). Beide Wettbewerbe können in einem Livestream bei FIS TV verfolgt werden.

Von Konstanze Schneider

Aufgewachsen in einer Wintersportregion ist Konstanze seit ihrer Kindheit begeisterter Wintersport- und vor allem Skisprung-Fan. Anzutreffen ist sie meist im Weltcup der Skispringer, wo sie nicht nur für Skispringen-news.de, sondern auch als Fotografin international unterwegs ist. Zusätzlich hat sie mehrere Jahre als Pressesprecherin bei den Weltcup-Veranstaltungen in Klingenthal gearbeitet und die Pressearbeit für den Verein VSC Klingenthal e.V. und für die Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert