Die zehn Siege lange Serie von Nika Prevc ist beim ersten Weltcup des Winters gerissen. Stattdessen sicherte sich die Überfliegerin des Sommers Nozomi Maruyama inn überlegener Manier den Sieg in Lillehammer vor Abigail Strate und Lisa Eder.

Der starke Rückenwind und auch Wartezeit konnten Maruyama (285,5 Punkte) nicht aus der Ruhe bringen. Mit Sprüngen auf 133,5 und 130,5 Metern gewann sie überaus souverän mit 25,8 Punkten Vorsprung auf die Kanadierin Abigail Strate (129,0/121,0m), die Zweite wurde. Schon in der Qualifikation zuvor deutete sich dieses Ergebnis an. Lisa Eder, die nach 121,0 Meter in Durchgang eins noch auf Rang fünf lag, konnte sich mit einem starken zweiten Versuch auf 125,5 Meter noch auf das Podium schieben.

Katharina Schmid auf Rang sechs, beste Deutsche

Auf den Plätzen vier und fünf folgten vor heimischen Publikum in Lillehammer Anna Odine Stroem (121,0/122,0m) und Teamkollegin Heidi Dyhre Traaserud (118,0/124,0m). Katharina Schmid zeigte sich mit Rang vier in der Qualifikation durchaus angriffslustig und zeigte auch einen ordentlichen Wettkampf. Nach 121,0 Metern im ersten Durchgang lag sie auf Rang sieben, hatte dann im zweiten Versuch aber ordentlich Pech mit dem Wind. Sie bekam mit 31,8 Punkten Plus die größte Windkompensation in diesem Durchgang. Ein Sprung auf 112,0 Meter bedeutete am Ende nichts desto trotz einen guten sechsten Platz für die Oberstdorferin.

Schwieriger Saisonstart für Nika Prevc

Eirin Maria Kvandal und Yuki Ito fielen in der zweiten Runde noch etwas zurück und wurden letztendlich Siebente und Achte. Deutlich widererstarkt zeigte sich die Slowenin Nika Vodan, die mit Rang neun wohl sehr zufrieden sein dürfte. Die Top Ten wurden komplettiert von einer weiteren Japanerin: Ringo Miyajima. Die Überfliegerin der vergangenen Saison Nika Prevc, erwischte einen überraschend schlechten Start in die neue Saison. Sie musste sich mit dem 15. Rang zufrieden geben. Es bleibt abzuwarten ob dies nur ein Ausrutscher war.

Erste gelbe Karte für Anna Hollandt nach Disqualifikation in Quali

Aus deutscher Sicht lief es durchwachsen. Neben Katharina Schmid war sicherlich auch Juliane Seyfarth auf Rang 13 ein Lichtblick. Selina Freitag und Agnes Reisch taten sich nach einem schwachen Training gestern weiterhin schwer in die Spur zu kommen Freitag wurde 19., Agnes Reisch konnte sich im zweiten Durchgang immerhin von Rang 30 auf Rang 23 verbessern.

Emely Torazza kam als 34. nicht in die Punkte. Anna Hollandt wurde bereits in der Qualifikation disqualifiziert, gleichbedeutend mit der ersten gelben Karte für das deutsche Team.

Am morgigen Sonntag findet ein weiterer Einzelwettbewerb statt. Start der vorausgehenden Qualifikation ist um 10:30 Uhr, ehe die Damen um 12:00 Uhr in den Wettkampf gehen werden.

Ergebnis Qualifikation

Ergebnis Wettkampf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert