Nika Prevc, Foto: Lisa-Marie Röller

Während die Herren vor dem Start der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Trondheim (Norwegen) ein freies Wochenende haben, stehen für die Damen an diesem Wochenende noch zwei Einzelwettbewerbe im österreichischen Hinzenbach auf dem Programm. Aus deutscher Sicht glänzte am Samstagmittag vor allem Selina Freitag, die nicht nur die Qualifikation für sich entscheiden, sondern auch den nächsten Podestplatz einfahren konnte.

Nur wenige Tage vor Start der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften dürfen die Damen in Hinzenbach noch einmal um Weltcuppunkte kämpfen. Weiter in bestechender Form vor allem eine slowenische Dame – nämlich Nika Prevc.

Bei konstanten Aufwindverhältnissen wurde zwischen den Besten im Weltcup am Samstag durchaus gepokert. Sowohl die beiden Deutschen Selina Freitag und Katharina Schmid als auch die Weltcup-Führende Nika Prevc starteten zum Ende des ersten Durchganges aus Gate 14 und damit 2-3 Gates weniger als die Konkurrenz. Während Schmid nicht die dem Anlauf entsprechende Weite erzielte, duellierten sich Freitag und Prevc um die Führung, die schließlich erneut an die Slowenin ging.

Im Finale wagte man dann erneut ein taktisches Manöver: Für Freitag wurde nach einem Coach-Request von Gate 15 auf Gate 12 verkürzt. Trotz dieser Anpassung schaffte sie beeindruckende 91 Meter und ging damit in Führung. Nika Prevc blieb ebenfalls auf Gate 12 und konterte mit 89 Metern, was ihr nach ihrem Vorsprung aus dem ersten Durchgang erneut den Sieg bescherte. Mit 7,9 Punkten Rückstand landete Freitag somit auf Platz zwei und musste sich erneut der starken Slowenin geschlagen geben.

Ein starkes ÖSV-Team folgte: Jaqueline Seifriedsberger belegte Platz drei, wenn auch bereits mit 17,3 Punkten hinter der Siegerin aus Slowenien. Lisa Eder als Vierte und Eva Pinkelnig als Fünfte unterstrichen das starke Ergebnis beim österreichischen Heimweltcup.

Nachdem es im ersten Wertungssprung einige Plätze für Katharina Schmid nach hinten ging, konnte sie im Finale immerhin sechs Plätze gutmachen und landete schließlich auf einem neunten Rang, ebenfalls in den Top Ten. Juliane Seyfarth verlor einige Plätze, reihte sich aber dennoch auf einem guten zwölften Platz ein. Die restlichen DSV-Athletinnen komplettierten ein ordentliches Ergebnis mit Emely Torazza auf Platz 20 und Luisa Görlich auf Platz 22. Alvine Holz verpasste leider den Sprung ins Finale.

Einen weiteren Einzelwettbewerb gibt es für die Damen am Sonntag.
13:00 – Qualifikation
14:20 – Einzelwettbewerb

Von Konstanze Schneider

Aufgewachsen in einer Wintersportregion ist Konstanze seit ihrer Kindheit begeisterter Wintersport- und vor allem Skisprung-Fan. Anzutreffen ist sie meist im Weltcup der Skispringer, wo sie nicht nur für Skispringen-news.de, sondern auch als Fotografin international unterwegs ist. Zusätzlich hat sie mehrere Jahre als Pressesprecherin bei den Weltcup-Veranstaltungen in Klingenthal gearbeitet und die Pressearbeit für den Verein VSC Klingenthal e.V. und für die Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert