Am frühen Freitagmorgen deutscher Zeit starteten die Herren bei ihrer nächsten Weltcup-Station im japanischen Sapporo in das Training und die Qualifikation für den ersten Einzelwettbewerb am Samstag. Ganz vorne im Feld waren einmal mehr die Österreicher zu finden. Für ein Ausrufezeichen im Training sorgte aber der Norweger Robin Pedersen, der das zweite Training für sich entscheiden konnte.

Angeführt von Stefan Kraft, der mit einer Weite von 134,5 Metern und 125,9 Punkten den ersten Platz belegte, dominierte das österreichische Team die Qualifikationsrunde in Sapporo. Daniel Tschofenig und Jan Hörl folgten auf den Plätzen zwei und drei und bewiesen mit Sprüngen von jeweils 132,0 Metern ebenfalls weiterhin ihre Ansprüche auf die Podestplätze. Auch Maximilian Ortner sicherte sich mit einer Weite von 133,5 Metern einen respektablen fünften Platz, was die Dominanz der österreichischen Mannschaft weiterhin unterstreicht. Johann André Forfang aus Norwegen, der zuletzt im amerikanischen Lake Placid seinen ersten Saisonsieg feiern konnte, reihte sich als Vierter ebenfalls in Schlagdistanz ein.

Die größte Weite des Tages und ein neuer (aber nicht offizieller) Schanzenrekord gelang Robin Pedersen. Im zweiten Trainingssprung zeigte der Norweger einen Satz auf 152,5 Meter, den er überraschend sogar ohne in den Schnee greifen zu müssen, stehen konnte. Damit führte er das zweite Training deutlich an. Der Weltcup-Führende Daniel Tschofenig entschied das erste Training für sich.

Für das deutsche Team heißt es weiterhin sich von hinten nach vorne zu arbeiten. Als bester Deutscher in der Qualifikation zeigte sich Pius Paschke, der nach einer kurzen Pause in den Weltcup zurückkehrt ist. Mit einem Sprung auf 131,5 Meter belegte er den 18. Platz. Dahinter reihten sich Adrian Tittel als 20., Felix Hoffmann als 22. und Andreas Wellinger als 26. ein. Stephan Leyhe bildete das Schlusslicht der deutschen Mannschaft auf Platz 31.

Pech hatte in der Qualifikation vor allem der japanische Oldie Noriaki Kasai, der mit seinen 52 Jahren in seiner Heimat einen weiteren Weltcupstart erhalten hat. An der Qualifikation scheiterte der Zuschauerliebling jedoch als 52. des Feldes. Im Einzelwettbewerb am Samstag fehlt Kasai damit leider. Um 07:10 Uhr MEZ (15:10 Uhr LOC) geht’s weiter in Japan (live bei Eurosport).

Von Konstanze Schneider

Aufgewachsen in einer Wintersportregion ist Konstanze seit ihrer Kindheit begeisterter Wintersport- und vor allem Skisprung-Fan. Anzutreffen ist sie meist im Weltcup der Skispringer, wo sie nicht nur für Skispringen-news.de, sondern auch als Fotografin international unterwegs ist. Zusätzlich hat sie mehrere Jahre als Pressesprecherin bei den Weltcup-Veranstaltungen in Klingenthal gearbeitet und die Pressearbeit für den Verein VSC Klingenthal e.V. und für die Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert