Während es bei der Vierschanzentournee wieder um den goldenen Adler geht, geht es nach einer kurzen Weihnachtspause auch bei den Herren im COC weiter. Traditionell finden zwischen den Jahren zwei Wettkämpfe in Engeblerg statt. Das Podium teilten sich an diesem Wochenende jeweils Felix Hoffmann, Manuel Fettner und Clemens Aigner.
Der Deutsche Felix Hoffmann dominierte den ersten Wettkampf am vergangenen Freitag. Mit Weiten von 134,5 und 137,0 Metern sicherte er sich 320,9 Punkte und siegte mit einem Vorsprung von 24,9 Punkten vor dem Österreicher Clemens Aigner (132,5/128,5m; 296,0 Pkt.). Auf dem dritten Platz landete knapp dahinter Manuel Fettner (295,6 Pkt.). Fettner, der seinen Platz im Weltcup Team des ÖSV vor dem Weltcup in Engelberg verlor, landete auf 127,5 und 135,0 Metern.
Constantin Schmid und Luca Roth in den Top Ten
Platz vier ging an den Japaner Junshiro Kobayashi, der aufgrund seiner zuletzt schwächeren Leistungen nicht an der Vierschanzentournee teilnimmt. Daneben konnten sich mit Luca Roth (5.) und Constantin Schmid (7.) zwei weitere Athleten des DSV unter den besten Zehn platzieren. Sowohl Hoffmann als auch Roth und Schmid werden im Rahmen der nationalen Gruppe an der morgigen Qualifikation zum Neujahrsspringen der diesjährigen Vierschanzentournee teilnehmen. Auch Markus Eisenbichler, der zuletzt aus dem Weltcup Team des DSV gestrichen wurde, nachdem der Quotenplatz wegfiel, wird hier wieder am Start sein.
Der Österreicher Simon Steinberger landete als Sechster ebenfalls unter den Top Ten. Yukiya Sato (JPN) wurde Achter, während auf dem neunten Platz punktgleich der beste Norweger Robin Pedersen und der beste Slowene Rok Oblak landeten. Der Norweger Robert Johansson lag nach dem ersten Durchgang noch auf einem aussichtsreichen fünften Platz, wurde im zweiten Durchgang jedoch aufgrund eines nichtregelkonformen Anzugs disqualifiziert und wurde somit am Ende nur 30.
Für den DSV sammelten außerdem Jannik Faisst als 21. und Emanuel Schmid als 29. Punkte.
Sieg für Fettner, Hoffmann wird Dritter
Nach Platz drei im ersten Wettkampf auf der Gross-Titlis-Schanze, stand Manuel Fettner am zweiten Tag ganz oben. Mit Sprüngen auf 136,0 und 132,5 Meter und 292,1 Punkten setzte er sich gegen seinen Landsmann Clemens Aigner (133,5/127,0m; 289,1 Pkt.) durch. Felix Hoffmann (288,9 Pkt.) landete als Dritter mit Weiten von 131,5 und 129,0 Meter erneut auf dem Podest. Hoffmann führt damit die COC-Wertung nach diesem Wochenende an und macht Hoffnung auf einen erneuten Quotenplatz für die nächste Weltcup-Periode.
Mit Jonas Schuster (4.) und Ulrich Wohlgenannt (6.) landeten außerdem zwei weitere ÖSV-Adler unter den besten Zehn. Auch das norwegische Team konnte sich im Vergleich zum gestrigen Wettkampf steigern und platzierte mit Robin Pedersen (5.), Soelve Jokerud Strand (7.) und Isak Andreas Langmo (10.) drei Athleten unter den Top Ten. Junshiro Kobayashi wird Neunter.
Auch Constantin Schmid landete als Achter erneut unter den besten Zehn, während Luca Roth diese als Elfter knapp verpasste. Schmid lag dabei nach seinem ersten Sprung auf 134,0 Meter sogar noch auf dem zweiten Zwischenrang, verlor mit seinem zweiten Satz auf 126,5 Punkte jedoch noch einige Plätze. Luca Roth hingegen machte im zweiten Durchgang neun Plätze gut. Die übrigen Deutschen Athleten verpassten den zweiten Durchgang.
Auch die japanische Legende Noriaki Kasai zeigte an diesem Wettkampfwochenende wieder eine solide Leistung und wurde 13. und 23. Als einziger Schweizer platzierte sich an beiden Tagen lediglich Yannick Wasser (25./27.) unter den besten 30.
Weiter geht es im COC der Herren am 11. und 12. Januar in Klingenthal.