Mit Platz zwei im heutigen Einzelbewerb sicherte sich der deutsche Philipp Raimund den Gesamtsieg im diesjährigen Sommer Grand Prix. Er setzte sich damit gegen den Japaner Sakutaro Kobayashi und den Österreicher Niklas Bachlinger durch. Der Tagessieg ging an den Japaner Ryoyu Kobayashi.
Bereits mit seinem zweiten Platz in der gestrigen Qualifikation lies Philipp Raimund die heimischen Fans in Klingenthal hoffen. Mit Sprüngen auf 131,0 und 136,0 Metern sichert sich der Deutsche 262,9 Punkte und damit den zweiten Platz im letzten Bewerb des diesjährigen Sommer Grand Prix. Seinen Verfolgern lies er somit keine Chance, ihm den Sieg in der Gesamtwertung streitig zu machen.
Platz zwei in der Gesamtwertung ging an den Japaner Sakutaro Kobayashi, der am Ende nur einen Zähler vor dem drittplatzierten Niklas Bachlinger lag. Nachdem er im ersten Durchgang aufgrund schwieriger Windverhältnisse noch auf dem 28. Zwischenrang lag, konnte er im zweiten Sprung noch einige Plätze gutmachen und wurde Elfter.
Bachlinger, der die Wettkämpfe in Hinzenbach am vergangenen Wochenende ausließ, konnte den Japaner mit seinem heutigen neunten Platz knapp nicht einholen und wurde Dritter.
Tagessieg für Ryoyu Kobayashi
Der Tagessieg im heutigen Bewerb ging mit fast acht Punkten Vorsprung an Ryoyu Kobayashi, der mit 144,0 Metern im ersten Durchgang den weitesten Sprung im heutigen Wettkampf zeigte. Platz drei ging an den Slowenen Domen Prevc, der sich damit zum ersten Mal in seiner Karriere einen Podiumsplatz im Sommer Grand Prix sichern konnte.
Mit Ren Nikaido landete ein weiterer Japaner auf Rang vier, womit er das starke Mannschaftsergebnis erneut bestätigte. Auf Platz fünf konnte sich Halvor Granerud platzieren, der damit nach seinem Trainingssturz im Sommer scheinbar wieder zu alter Stärke gefunden hat.
Auf Rang sechs zeigte Pius Paschke erneut einen starken Wettkampf. Jonas Schuster konnte sich als bester Österreicher auf Rang sieben platzieren. Auf dem achten Platz landete in seinem Sommer Grand Prix Debüt der junge Pole Kacper Tomasiak. Die Top Ten wurden vom Esten Artti Aigro komplettiert.
DSV Athleten zwischen Freud und Leid
Nachdem bereits vier Athleten des DSV in der gestrigen Qualifikation gescheitert waren, schaffte am heutigen Tag neben Raimund und Paschke lediglich Andreas Wellinger als 26. den Sprung in die Punkte. Adrian Tittel verpasste den zweiten Durchgang als 32. knapp, während Max Unglaube aufgrund eines etwas zu großen Schuhs disqualifiziert wurde.
Daneben wurden gleich drei weitere Athleten disqualifiziert. Der Bulgare Vladimir Zografski und der Norweger Andreas Isak Langmo wurden wegen nicht-regelkonformer Luftdurchlässigkeit ihrer Anzüge disqualifiziert. Der Anzug des Finnen Vilho Palosaari hingegen war um ganze 4cm zu groß.
Morgen findet zum Abschluss der Sommerbewerbe der Mixed Team Wettkampf statt. Um 13:30 Uhr steht zunächst ein Probedurchgang an, der Wettkampf startet um 14:45 Uhr.
