Mit dem Tagessieg beim Einzelspringen in Klingenthal hat sich Nozomi Maruyama den Gewinn des Sommer-Grand-Prix bei dem Damen gesichert. Skispringen-News.de hat sich mit der 27-Jährigen im Anschluss über diesen Erfolg aber auch die derzeitige Stärke des japanischen Teams unterhalten.
Immer wieder bringt der Sommer-Grand-Prix Überraschungen hervor. Nach dem Gesamtsieg der Italienerin Lara Malsiner 2024, war es dieses Mal die Japanerin Nozomi Maruyama, die auf der Schanze für Furore sorgen konnte. Den Auftaktwettbewerb in Courchevel schloss sie zunächst mit dem sechsten Rang ab, ehe ihr am Folgetag auf der Anlage mit dem dritten Platz bereits der Sprung auf das Podium gelang. In Wisla und Rasnov, wo jeweils zwei Einzelwettbewerbe ausgetragen wurden, konnte sie als viermalige Zweite weitere Podestplätze erzielen. In Val Die Fiemme ließ sie dann noch einen fünften sowie dritten Rang folgen. Diese Kontinuität brachte Maruyama vor dem abschließenden Wettbewerb in Klingenthal die Führung in der Gesamtwertung des Sommer-Grand-Prix ein, 50 Punkte vor der amtierenden Weltcupgesamtsiegerin Nika Prevc aus Slowenien. (Hierbei sei jedoch erwähnt, dass Prevc die beiden Einzelwettbewerbe in Rasnov ausgelassen hatte, weshalb die Sommerleistungen nicht ganz miteinander vergleichbar sind).
Und dennoch: in Klingenthal galt es für die Japanerin bei noch 100 zu vergebenen Punkten erst einmal Nervenstärke zu beweisen und sich im direkten Duell gegen Prevc die Sommer Trophäe zu sichern, was ihr durchaus eindrucksvoll gelang. 17,4 Punkte legte sie nach den beiden Sprüngen zwischen sich und Prevc, feierte souverän den Tagessieg und damit auch den Gesamterfolg beim diesjährigen Sommer-Grand-Prix. Auch beim abschließenden Mixed-Wettbewerb in Klingenthal, den sie zusammen mit Ren Nikaido, Sara Takanashi und Ryoyu Kobayashi gewinnen konnte, war sie als Startspringerin Erfolgsgarantin. Punktemäßig gewann sie zweimal ihre Gruppe und brachte das japanische Team somit auf die Siegerstraße.
Auch wenn die Wintersaison erfahrungsgemäß immer nochmal seine eigenen Gesetze schreibt, steht Maruyama durch ihre Erfolge im Sommer dieses Mal sicherlich etwas genauer im Fokus. Im Weltcup hat sie bislang zwei Podiumsresultate vorzuweisen, welche sie 2023 in Willingen und in Hinzenbach erzielte.
Ihre Karriere war allerdings zwischenzeitlich auch mal von einem schweren Sturz überschattet. Bei den japanischen Meisterschaften 2021 in Sapporo zog sie sich eine vordere Kreuzbandverletzung im linken Knie sowie weitere Schäden im Knie zu und fiel daraufhin lange aus. Mittlerweile hat sie sich jedoch wieder erfolgreich zurückgekämpft.
Skispringen-News.de: „Nozomi, erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Gewinn des Sommer-Grand-Prix 2025. Was bedeutet Dir dieser Erfolg?“
Nozomi Maruyama: „Es ist der wichtigste Erfolg, den ich jemals erzielt habe. Ich war öfter mal Zweite, aber noch nie Erste – daher bin ich bin froh, dass mir dieser Tagessieg und der Gewinn des Sommer-Grand-Prix gelungen ist.“
Skispringen-News.de: „Wieviel Druck hast Du vor dem Wochenende verspürt, speziell von Nika Prevc?“
Nozomi Maruyama: „Ich wusste, dass Nika sehr stark ist. Daher war für mich in Klingenthal der Ansporn, mich noch mehr anzustrengen.“
Skispringen-News.de: „Wie schön ist es, gerade nach Deiner schweren Verletzung nun diese Erfolge zu haben?“
Nozomi Maruyama: „Es war im ersten Moment wirklich schwierig wieder zurückzukommen, aber inzwischen denke ich mir: sich zurück zu kämpfen hat einen Sinn gehabt und das ist sehr schön.“
Skispringen-News.de: „Was rechnest Du Dir für den Winter aus?“
Nozomi Maruyama: „Ich möchte versuchen, meine gute Form in den Winter zu übertragen und diese Art von Sprüngen nach Möglichkeit dann auch auf den verschiedenen Schanzen im Weltcup zu zeigen.“
Skispringen-News.de: „Wie erklärst Du Dir die derzeitige Stärke des japanischen Teams?“
Nozomi Maruyama: „Ich weiß nicht, warum die plötzlich alle so gut sind (lacht). Aber es ist wirklich so, dass Jede die Andere anfeuert und dass wir auch als Team zusammen arbeiten, was uns enorm hilft.“
Skispringen-News.de: „Hängt es vielleicht auch mit den besseren Kontrollen zusammen, dass die Japaner nun noch besser sind?“
Nozomi Maruyama: „Ich weiß es nicht, aber uns Japanern ist es generell immer wichtig, dass man fair ist. Hierauf legen wir sehr großen Wert.“
