Mit dem Gesamtsieg beim Sommer-Grand-Prix 2024 landete Lara Malsiner einen historischen Triumph für die Italienische Skisprungnation. Und auch in der Wintersaison 2024/2025 machte sie mit einigen Top-10 Platzierungen im Weltcup auf sich aufmerksam. Um sie etwas näher kennen zu lernen, hat auch sie sich unserem „Skisprung-Kreuzverhör“ unterzogen.
Steckbrief:
Name: Lara Malsiner
Geburtsdatum: 14.04.2000
Geburtsort: Sterzing
Wohnort: St. Ulrich/Gröden
Hobbies: Freizeitsport wie Skifahren, Ski Touren, Volleyball, Wandern usw. Ansonsten auch backen/kochen
Bitte vervollständige diese Sätze (zu Dir persönlich)…
Ich würde mich mit folgenden drei Worten beschreiben…fröhlich, gelassen, abenteuerlustig
Abseits der Schanze bin ich in folgendem Beruf tätig…Finanzwache
Am liebsten höre ich…alles bunt gemischt
Dieser Song darf auf meiner Playlist nicht fehlen…gibt es keinen
Mein Lieblingsfilm ist…gibt es keinen
Mein Lieblingsessen ist… Die Lasagne meiner Mama 🙂
Diese drei Apps nutze ich am häufigsten…Instagram, WhatsApp, Snapchat
Wenn ich mit einem Prominenten für 24 Stunden tauschen könnte, wäre es…mhm…vielleicht jemand aus der Musik, um einfach Einblick in eine komplett andere Welt zu bekommen.
Bitte vervollständige diese Sätze (zum Skispringen)…
Zum Skispringen gekommen bin ich durch…meine große Schwester.
Mein allererster Skisprung war…Anfang 2008, also mit 7 Jahren auf Monte Pana.
Beim Skispringen mag ich am meisten…das Gefühl von der Luft getragen zu werden.
Beim Skispringen könnte ich auf folgendes eher verzichten/mag ich nicht…ich rede im Allgemeinen nicht übermäßig viel und bei Interviews bin ich oft sehr bescheiden, verlegen und weiß nicht, was ich sagen soll – also würde ich mal die Medien sagen.
Im Skispringen ist es wichtig…den Kopf frei zu behalten. Es ist ein sehr technischer Sport aber wenn man zu sehr an jedes kleinste Detail denkt, funktioniert auch nichts mehr.
Mein Vorbild ist…ich bewundere viele, aber ein wirkliches Vorbild habe ich eigentlich nicht.
Mein persönliches Karrierehighlight war bisher…mein erstes Weltcup Podest und gleichzeitig der erste Weltcup, an dem alle 3 Malsiner Schwestern teilgenommen haben.
Der Tiefpunkt meiner Karriere war…ich denke, meine Resultate der letzten 3-4 Saisons sprechen für sich…
Ich möchte in meiner Skisprungkarriere auf jeden Fall noch folgendes erleben…die Heimolympiade.
Nach einem Misserfolg baut mich am besten wieder auf…Freunde.
Meine Lieblingsschanze ist…seit neuestem Lake Placid.
Diese Schanze mag ich nicht…Oberhof die NH, in einem ganzen Trainingskurs hatte ich den Rhythmus der Schanze immer noch nicht verstanden.
Mein Ritual vor einem Sprung…die Bindung kontrollieren.
Der größte/beste Skispringer aller Zeiten ist für mich…ich finde Noriaki Kasai ist eine Legende.
Die größte/beste Skispringerin aller Zeiten ist für mich…Daniela Iraschko.
Mein kuriosestes Erlebnis beim Skispringen war bisher….die 161m von Timi Zajc in Willingen 🙂
Mit diesem Teamkollegen/dieser Teamkollegin verstehe ich mich am besten/hatte ich bisher am meisten Spaß…mit meiner kleinen Schwester Jessica (Malsiner).
Im Vergleich zu den Männern fehlt mir im Damenskispringen aktuell am meisten…eigentlich nichts. Ich denke, es wird immer ausgeglichener.
Abseits des Skispringens verfolge ich noch…Skicross, Nordische Kombination und etwas Skialpin.
Nach meiner Skisprungkarriere plane ich…ich würde mich für mehrere Jobs interessieren und mir stehen auch alle Türen offen – also mal sehen, wo mein Weg mich hinführt.
Bitte entscheide Dich!
Großschanze oder Normalschanze? Großschanze
Skispringen oder Skifliegen? Skispringen
4-er Teamwettkämpfe oder Super-Team? 4-er Team
Der für mich bedeutendste Wettbewerb im Skispringen: Olympia
Schnee/Eisspur (Winter) oder Keramik/Mattenspur (Sommer)? Schnee/Eisspur
Ich hätte gerne noch mehr Absprungkraft oder noch bessere Flugqualitäten? Bessere Flugqualitäten
Nach der aktiven Karriere (auch wenn das noch ein bisschen dauert :-): Momentan denke ich eher Distanz zum Skispringen, aber man weiß nie.