Foto: Martina Sauerstein, 30.12.24

Selina Freitag gewinnt am Montagabend die Auftaktqualifikation für die diesjährige Two Nights Tour. Auf dem zweiten Platz Eirin Maria Kvandal vor Nika Prevc, die das Training dominierte.

Für Selina Freitag geht es nach ihrem Sturz in Peking wieder aufwärts. „Gerade nach meinem Sturz habe ich nicht damit gerechnet, bin aber sehr glücklich.“, sagte Freitag nach ihrem Qualifikationssieg. Mit 132,5 Metern bei etwas schlechteren Windbedingungen erzielte die Ergebirgerin eine Punktzahl von 137,8 und lag damit am Ende 1,1 Punkte vor der Zweitplatzierten Eirin Maria Kvandal (135,0 Meter) aus Norwegen und 2,0 Punkte vor Nika Prevc (127,5 Meter), die auf Rang drei landete.

Das Training unmittelbar bevor dominierte die Slowenin noch. Dabei kam sie auf Weiten von 143,0 und 143,5 Meter und zeigte, dass der Sieg in Garmisch wohl auch nur über sie gehen würde. Den neuen offiziellen Schanzenrekord stellte dann aber eine andere auf: Agnes Reisch. Sie sprang auf 136,0 Meter und belegte letztendlich damit einen starken neunten Platz.

Die Gesamtweltcupführende Katharina Schmid zeigte sich im Training schon stark und kam dann in der Quali auf 125,5 Meter aus Lucke 20. Damit lag sie auf dem vierten Platz. Mannschaftlich geschlossen trat vor allem Team Österreich auf. Mit Jaqueline Seifriedsberger (5.), Lisa Eder (7.) und Eva Pinkelnig (8.) platzierten sich gleich drei Athletinnen in den Top Ten. Diese wurden durch Ema Klinec auf Rang sechs und Anna Odine Stroem als Zehnte komplettiert. Aus deutscher Sicht konnten sich noch Juliane Seyfarth als 14. und Alvine Holz als 27. qualifizieren.

Eine Besonderheit bei der Two Nights Tour ist, dass sich nur 30 Athletinnen für den Wettkampf qualifizieren. Bei einem Starterfeld von 60 Springerinnen bedeutet das also das Aus für 50 Prozent nach der Qualifikation. Das traf dann auch einige deutsche Damen. Emely Torazza scheiterte als 32. nur knapp. Die anderen deutschen Damen scheiterten jedoch deutlich. Für Pia Lilian Kuebler, Anna Hollandt, Anna-Fay Scharfenberg, Julina Kreibich und Lia Böhme bleibt morgen also nur die Zuschauerrolle.

Am morgigen Silvester Tag geht es dann um 16:20 Uhr mit dem Wettkampf los. Angetreten wird im KO Modus.

Ergebnis Training

Ergebnis Qualifikation

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert