Der Sommer Grand Prix der Skispringer in Râșnov bot am Sonntag ein packendes und hochklassiges Springen mit einem verdienten Sieger: Sakutaro Kobayashi aus Japan setzte sich in einem engen Wettbewerb gegen starke Konkurrenz durch und holte sich mit einer Gesamtpunktzahl von 237,5 Punkten den Sieg.
Der 25-jährige Kobayashi, der gestern noch Zweiter wurde, feierte mit zwei starken Sprüngen auf 91,5 und 96,5 Meter heute seinen ersten Grand-Prix-Sieg und setzte sich damit hauchdünn gegen seinen Landsmann Naoki Nakamura durch, der auf 237,1 Punkte kam
Den dritten Platz sicherte sich der Österreicher Stephan Embacher, der gestern noch auf Rang 21 landete, heute jedoch mit insgesamt 235,6 Punkten auftrumpfte. Mit einem Sprung auf 95,5 Meter führte Embacher nach dem ersten Durchgang und sicherte sich mit 91,0 Metern im zweiten Durchgang sein erstes Grand-Prix-Podium. Nur einen Zehntelpunkt hinter ihm folgte der polnische Routinier Kamil Stoch auf dem vierten Rang.
Die Überraschung des Tages kam aus den USA: Jason Colby überzeugte mit zwei gleichmäßig starken Sprüngen auf 92,5 und 95,0 Meter und sicherte sich mit 233,9 Punkten den fünften Platz. Damit ließ er etablierte Konkurrenten wie den Vortagessieger Dawid Kubacki (6.) und Maciej Kot (7.) hinter sich.
Komplettiert wurden die Top 10 von starken Leistungen weiterer Athleten wie dem Slowenen Žiga Jančar (8.), dem Schweizer Juri Kesseli (9.) und dem Japaner Yukiya Sato (10.).
Kesseli wurde erneut bester Schweizer und verwies damit Landsmann Sandro Hauswirth auf Platz 14. Für Yanick Wasser und Felix Trunz reichte es hingegen nicht zur Qualifikation für den zweiten Durchgang.
In Abwesenheit seiner Topathleten konnte der ÖSV wichtige Punkte sammeln. Neben Stephan Embacher sammelten auch die Nachwuchsspringer Johannes Pölz (21.), Simon Steinberger (23.) und Lukas Haagen (26.) wertvolle Wettkampferfahrung und zeigten, dass der österreichische Skisprung-Nachwuchs gut aufgestellt ist.
Japan zeigte sich erneut in exzellenter Form: Neben Kobayashi und Nakamura landeten auch Yukiya Sato (Platz 10) und Ren Nikaido (Platz 12) in den Top 15. Die geschlossene Teamleistung lässt das japanische Lager optimistisch auf den kommenden Winter blicken.
Die Lokalmatadoren aus Rumänien, vertreten durch Mihnea Alexandru Spulber (13.) und Daniel Andrei Cacina (20.), lieferten starke Leistungen ab und nutzten den Heimvorteil.
Der Kampf um den Gesamtsieg spitzt sich zu
Mit dem Ergebnis in Râșnov wird das Gesamtklassement des Sommer Grand Prix zunehmend spannender. Kobayashi setzt mit seinem Sieg ein deutliches Zeichen, macht wertvolle Punkte auf den Österreicher Niklas Bachlinger gut und sichert sich vorerst den zweiten Platz in der Gesamtwertung.