Domen Prevc machte an diesem Freitag dort weiter, wo er vergangenen Sonntag im Continentalcup aufgehört hatte. Nämlich mit guten und weiten Sprüngen in der Vogtlandarena in Klingenthal. Knapp dahinter: der Gesamtführende der Sommer Grand Prix Wertung, Philipp Raimund.
Philipp Raimund konnte man die Zufriedenheit nach seinen sehr überzeugenden ersten Sprüngen in Klingenthal ansehen. Glücklich vor sich hin grinsend lief er durch die Mixed Zone. Nur 0,2 Punkte fehlten ihm in der Qualifikation auf den Sieger, Domen Prevc. Der Slowene trotzte den Rückenwindbedingungen am besten und kam mit 132,5 Metern auf eine Punktzahl von 137,0. Raimund (136,8 Pkt.) zeigte den weitesten Sprung in der Qualifikation auf 137,5 Meter, hatte aber doch deutlich bessere Bedingungen als Prevc.
Schon im Training, das im Vergleich zu den Damen vorher, sehr zügig durchgezogen werden konnte, zeigte Raimund mit den Plätzen vier und zwei, dass auch im Wertungsdurchgang mit ihm zu rechnen sein wird. Mannschaftlich geschlossen stark zeigte sich das Team aus Japan. Ryoyu Kobayashi (134,7 Pkt.) wurde mit 134,5 Metern Dritter und Teamkollege Ren Nikaido (134,5m/133,4 Pkt.) folgte direkt dahinter auf Rang vier. Naoki Nakamura und Sakutaro Kobayashi landeten auf den Plätzen sechs und zehn.
Niklas Bachlinger auf Rang fünf hielt, in Abwesenheit von Stefan Kraft, Daniel Tschofenig und Jan Hörl, die Fahne für Team Österreich hoch.
Durchwachsenes Ergebnis für den DSV
Neben Raimund gehörte mit Sicherheit auch Pius Paschke auf Rang sieben zu den Lichtblicken im deutschen Team. Andreas Wellinger lies mit Platz 15 noch Luft nach oben. „Es war von den Bedingungen her deutlich ruhiger, als ich erwartet habe. Springerisch war es ok, generell gilt es für mich aber noch bis zum Winter die Sprünge auf ein höheres Niveau zu bringen und gleichzeitig zu stabilisieren“, schilderte Wellinger im Anschluss.
Besonders erfreut über die heutige Qualifikation dürfte der junge Max Unglaube auf Rang 30 sein. Unglaube rutschte erst kurzfristig für Felix Hoffmann ins Aufgebot für den Wettkampf in Klingenthal. Auch Adrian Tittel konnte sich als 41. für den morgigen Einzelwettkampf qualifizieren.
Durchaus ernüchternd fiel das Ergebnis für Jannik Faisst (51.), Luca Roth (52.) und Karl Geiger (53.) aus, die sich knapp nicht qualifizieren konnten. Auch Ben Bayer (58.) bleibt morgen nur die Rolle des Zuschauers. „Das war heute sehr überschaubar und gleichzeitig ziemlich bitter. In der Quali auszuscheiden war nicht der Plan. Stand jetzt fehlt bei mir leider noch einiges für den Winter. Zuletzt in Hinzenbach ist es eigentlich in die richtige Richtung gegangen, aber hier habe ich es heute gar nicht umsetzen können. Daher gilt: erstmal sacken lassen, anschauen und dann wieder besser machen“ so Geiger.
Am morgigen Samstag steht dann der letzte Einzelwettbewerb des diesjährigen Sommer Grand Prix an. Los geht es um 15:00 Uhr mit dem Probedurchgang, bevor um 16:05 Uhr der Wettkampf startet.
