Der Deutsche Skiverband (DSV) hat die offiziellen Kaderlisten für die Skisprung-Saison 2025/26 veröffentlicht. Die Aufstellung umfasst sowohl erfahrene Athleten als auch vielversprechende Talente aus den Nachwuchsreihen. Personelle Veränderungen gibt es auch im Trainerstab der Herren in den Lehrgangsgruppen Ib (B-Kader) und IIa (C-Kader), die frischen Wind ins Team bringen sollen.

Wie in den vergangenen Tagen bereits mehrfach berichtet wurde, übernimmt Thomas Thurnbichler die Rolle des leitenden Trainers im B-Kader (Lehrgangsgruppe Ib Herren). Unterstützt wird er von Christian Heim, Jens Deimel, Tino Haase und dem erfahrenen Peter Rohwein. Der Wechsel von Thurnbichler, der bis März noch als Cheftrainer der polnischen Skisprung-Herren beschäftigt war, wurde relativ schnell in die Wege geleitet. Für die deutschen B-Kader-Athleten wie Constantin Schmid, Martin Hamann, Justin Lisso, Luca Roth, Robin Kloss, Ben Bayer, Jannik Faisst und Eric Hoyer verspricht man sich dadurch vor allem neue Impulse durch die internationalen Erfahrungen des Österreichers.

Auch im C-Kader (Lehrgangsgruppen IIa und IIb Herren) gibt es personelle Neuerungen: Christian Winkler fungiert nun als leitender Trainer der Lehrgangsgruppe IIa und wird von Ronny Hornschuh unterstützt. Für die Lehrgangsgruppe IIb übernimmt Martin Schmitt – als Nachwuchsförderer – die leitende Verantwortung. Ihm zur Seite steht Christian Leitner.

An der Spitze setzt der DSV auf bewährte Kontinuität. Im A-Kader (Lehrgangsgruppe Ia Herren) bleibt der erfolgreiche Trainerstab unverändert. Bundestrainer Stefan Horngacher führt das Team weiterhin an, unterstützt von Andreas Mitter, Maximilian Mechler und Paul Winter. Auch unter den Athleten gibt es kaum Veränderungen – Karl Geiger, Andreas Wellinger, Philipp Raimund und Pius Paschke bilden weiterhin das erfahrene Rückgrat der Mannschaft. Auch Felix Hoffmann und Adrian Tittel sind wieder vertreten.

Starker Kern und neue Namen im Nachwuchs der Damen

Auch bei den Damen bleibt die Weltcup-Mannschaft (Gruppe Ia) mit Selina Freitag, Agnes Reisch, Katharina Schmid, Juliane Seyfarth, Luisa Görlich, Anna Hollande, Alvine Holz und Emily Torazza konstant. In Gruppe Ib gibt es zudem ebenfalls vielversprechende Namen: Neben Pia Lilian Kübler erhalten nun auch Maike Tyralla sowie Anna-Fay Scharfenberg den B-Kader-Status. Aus dem C-Kader nach oben kommen zudem auch die jungen Damen aus der Klingenthaler Talentschmiede mit Lia Böhme, Kim Amy Duschek und Julina Kreibich. Zudem stößt Anne Häckel zum Team, die nun nach mehreren Jahren aus der Nordischen Kombination zum Spezialsprung wechselt.

In Nachwuchsgruppen IIa und IIb sind mehrere junge Athletinnen wie Emily Teubner, Lisa Feicht und Greta Weißflog neu in der Struktur aufgenommen worden. Cheftrainer Heinz Kuttin und Nachwuchsleiter Werner Schuster steuern dabei mit einem eingespielten Trainerteam die Weiterentwicklung. Im Trainerstab der Damen bleibt die Spitze ansonsten auch weitestgehend unverändert. André Pschera, der bisher den C-Kader leitete, übernimmt nun den B-Kader. Seine Nachfolge im C-Kader tritt Maximilian Echsler an.

Pauline Eichhorn (geb. Heßler) beendet Karriere

Pauline Eichhorn (geb. Heßler) hat am Mittwoch offiziell ihr Karriereende bekannt gegeben. In einem emotionalen Instagram-Post mit Bildern aus ihrer Laufbahn verabschiedete sich die 26-Jährige vom Leistungssport. Nach ihrer Babypause und fast eineinhalb Jahren ohne Wettkampfeinsatz fehlte sie bereits in den aktuellen Kaderlisten des DSV. Mit ihrer Entscheidung konzentriert sie sich nun voll und ganz auf ihr Familienleben mit ihrem Ehemann und Sohn.

Die vollständigen Kaderlisten und Trainerteams finden Sie HIER.

Von Konstanze Schneider

Aufgewachsen in einer Wintersportregion ist Konstanze seit ihrer Kindheit begeisterter Wintersport- und vor allem Skisprung-Fan. Anzutreffen ist sie meist im Weltcup der Skispringer, wo sie nicht nur für Skispringen-news.de, sondern auch als Fotografin international unterwegs ist. Zusätzlich hat sie mehrere Jahre als Pressesprecherin bei den Weltcup-Veranstaltungen in Klingenthal gearbeitet und die Pressearbeit für den Verein VSC Klingenthal e.V. und für die Sparkasse Vogtland Arena in Klingenthal übernommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert