Die gestrige Qualifikation im polnischen Wisla war von starken Schneefall geprägt. Etwas überraschend war das der Dominator aus dem Training Jan Hörl nur 12. wurde. Teamkollege Tschofenig sichert sich dagegen den Scheck für den Qualifikationssieger.
Daniel Tschofenig (131,8 Punkte), der im Training zuvor mit den Plätzen elf und drei, solide Leistungen zeigte, konnte sich mit einem Sprung auf 125,5 Metern bei Rückenwindbedingungen den Sieg in der Qualifikation erspringen. 2,3 Punkte hinter ihm kam der Schweizer Gregor Deschwanden auf 131,0 Meter auf den zweiten Platz. Der Gesamtweltcupführende Pius Paschke (129,1 Punkte) landete bei 126,5 Metern und damit auf dem dritten Rang.
Auf Platz vier folgte mit dem Japaner Ren Nikaido eine Überraschung. Er sprang wie Paschke auf 126,5 Meter. Die noch größere Überraschung in der Qualifikation kommt jedoch aus der Schweiz: Felix Trunz kam auf 130,0 Meter und platzierte sich damit auf Rang acht. Mit diesem jungen Athleten haben die Schweizer wieder ein aussichtsreiches Talent in ihren Reihen, nachdem er ja im Sommer schon einige gute Platzierungen erzielen konnte.
Die polnischen Zuschauer konnten sich in Wisla über einen Comebacker freuen: Piotr Zyla. Ein Sprung auf 130,0 Meter brachten ihn letztlich auf den siebten Platz, mit dem er wohl sehr zufrieden sein sollte. Die Top Ten wurden durch Andreas Wellinger auf Rang fünf, Maximilian Ortner auf Platz sechs, Artti Aigro als Neunter und Marius Lindivk auf Rang zehn komplettiert.
Die beiden Top Favoriten aus Österreich Jan Hörl und Stefan Kraft schwächelten im Qualifikationsprung dagegen etwas. Hörl wurde 12., kann aber wohl aufgrund der zuvor gewonnenen Trainingsdurchgängen selbstbewusst auf den Samstag blicken. Kraft hatte auf der Adam-Malyz Schanze dagegen mehr Probleme. Im Training wurde er Achter und Sechster, in der Qualifikation landete er mit 122,0 Metern gar nur auf dem 22. Platz.
Die deutschen Athleten konnten sich bis auf Adrian Tittel (56.) alle für den Wettkampf qualifizieren. Stephan Leyhe war hinter Paschke auf Rang 12, zweitbester Deutscher. Markus Eisenbichler und Philipp Raimund sicherten sich mit Rang 16 und 26 souverän eine Wettkampfteilnahme. Karl Geiger erwischte einen schwächeren Sprung, qualifizierte sich jedoch als 36.
Neben Tittel konnte sich auch Domen Prevc keinen Platz im Wettkampf sichern. Allgemein zeigte das slowenische Team weiterhin schwach. Aber auch das Team aus Norwegen dürfte mit ihren Ergebnissen nicht besonders zufrieden sein.
Der heutige Wettkampf startet um 15:05 Uhr.