Domen Prevc springt in seiner Heimat unglaubliche 254,5 Meter. Anze Lanisek holt sich den Tagessieg mit zwei herausragenden Flügen und mit Andreas Wellinger dürfen sich auch die Deutschen freuen.
Das was sich an diesem Sonntag Mittag im slowenischen Planica ereignete war ein Tag für die Geschichtsbücher und auch das Ende einer ereignisreichen Saison! Die Organisatoren hatten ja bereits letzte Woche angekündigt, dass der Weltrekord fallen könnte. Dass er dann aber wirklich noch fällt, daran hat wohl kaum einer mehr geglaubt. Bis Domen Prevc zu seinem letzten Sprung der Saison anfuhr. Was dann passierte, lies alle Anwesenden in Ekstase verfallen! Der Gewinner des Skiflugweltcups kam auf unglaubliche 254,5 Meter und löst damit Stefan Kraft als Weltrekordhalter ab! Planica hat es also tatsächlich geschafft, der Weltrekord wird nun in Slowenien gehalten und dann auch noch von einem Slowenen. Besser hätte man das Drehbuch nicht schreiben können.
Tagessieg geht an Anze Lanisek
Anze Lanisek (482,1 Pkt.) zeigte mit 247,5 und 241,5 Meter und sicherte sich damit den Tagessieg vor seinem Teamkollegen, der sich jetzt „Weltrekordhalter“ nennen darf, Domen Prevc (245,0/254,5m, 475,0 Pkt.). Auf Rang drei ein Deutscher: Andreas Wellinger kam auf zweimal 236,5 Meter und erzielte damit 455,8 Punkte.
Versöhnliches Ende für DSV Team
Gesamtweltcupsieger Daniel Tschofenig (231,0/237,5m, 451,6 Pkt.) sicherte sich im letzten Wettkampf der Saison den vierten Platz, vor Ryoyu Kobayashi (236,0/231,0, 449,5 Pkt.) , der nach Durchgang eins noch auf Podiumskurs lag. Mit Pius Paschke auf Rang sechs und Karl Geiger auf Rang zehn, konnten sich neben Wellinger in den Top Ten platzieren. Diese wurden des weiteren durch Aleksander Zniszczol (7.), Gregor Deschwanden (8.) und Jan Hoerl (9.) komplettiert.
Nationencup geht an Österreich
Die Planica 7 Wertung war dann am Ende die Gleiche, wie die Endwertung des Skiflugweltcups. Hier gewinnt Domen Prevc vor Anze Lanisek und Andreas Wellinger. Der Gesamtweltcup ging wie bereits vorher sicher an Daniel Tschofenig vor Jan Hoerl und Stefan Kraft. So hatten die Österreicher also am Ende wieder einmal zu feiern. Auch den Nationencup sicherten sich Team Austria souverän mit 8343 Punkten vor Deutschland (4523 Pkt.) und Norwegen (3956 Pkt.), die nicht mehr von Slowenien eingeholt wurden.
Jetzt geht es für alle Beteiligten erst einmal in die wohlverdiente Sommerpause. Auch wir, das Team von skispringen-news.de bedankt sich für eine spannende Saison mit Höhen und Tiefen und wir freuen uns jetzt schon darauf auch in der neuen Saison wieder mit von der Partie zu sein!