Daniel-Andre Tande
Foto: Kerstin Kock
Die Norweger sind ihrem Ruf beim letzten Teamwettkampf der Saison gerecht geworden und konnten mit großem Vorsprung vor Deutschland und Slowenien den Sieg einfahren.
Die norwegische Mannschaft bleibt im Teamwettkampf eine Hausnummer und konnte sich beim letzten Mannschaftswettkampf der Saison in Planica souverän gegen die Konkurrenten durchsetzten. Nach den ersten beiden Gruppen sah es zunächst so aus, als würde es kein Spaziergang für Norwegen werden und Slowenien war dran, doch dann konnte sich das Team unter Alexander Stöckl wieder stetig von den restlichen Nationen absetzen. Mit insgesamt sechs von acht Flügen, die über 240 Meter gingen, war man klar das stärkste Quartett. Daniel-Andre Tande, Andreas Stjernen, Robert Johansson und Johann Andre Forfang gewannen schließlich mit 1620,2 Punkten bzw. 137,3 Punkten Vorsprung locker den Wettkampf.
Deutschland auf Rang zwei
Im Kampf um den zweiten Platz ging es da deutlich spannender zu und Deutschland, Slowenien und Polen wechselten sich stetig ab. Die Entscheidung gab es schließlich in der letzten Gruppe, wo Richard Freitag mit 234 Metern für Deutschland den zweiten Platz sicherte. Gemeinsam mit Markus Eisenbichler, Stephan Leyhe und Andreas Wellinger kam er auf 1482,9 Punkte. 7,4 Zähler dahinter sortierten sich die Slowenen (Domen Prevc, Robert Kranjec, Anze Semenic, Peter Prevc; 1475,5 Pkt.) auf der dritten Position ein.
Polen verpassten das Podest
Nicht auf das Podest ging es für die Polen (Piotr Zyla, Stefan Hula, Dawid Kubacki, Kamil Stoch; 1470,5 Pkt.), die fünf Punkte weniger auf dem Konto hatten, als die Slowenen. Auf dem fünfen Platz landeten die Japaner mit Ryoyu Kobayashi, Yukiya Sato, Junshiro Kobayashi und Noriaki Kasai (1455,8 Pkt.).
Österreich auf Platz sechs
Schon früh nichts mehr mit dem vorderen Plätzen zu tun hatten die Österreicher (Gregor Schlierenzauer, Daniel Huber, Clemens Aigner, Stefan Kraft; 1398,7 Pkt.), bei den einzig Stefan Kraft richtig weite Flüge abliefern konnte.
Deutlich dahinter landeten Russland und die Schweiz auf den Positionen sieben und acht. Ausgeschieden waren nach dem 1. Durchgang die USA und Italien.
Forfang führt Planica 7 weiter an
In der Spezialwertung des "Planica 7" kann sich Johann Andre Forfang weiter an der ersten Position halten. Inzwischen liegt der Norweger mit 22,1 Punkten Vorsprung vor Kamil Stoch. Dritter bleibt Robert Johansson, Vierter ist Richard Freitag.